Nächste Termine
KolpingAktuell
Sommerfest 2023
Liebe Mitglieder,
am Sonntag, den 03. September findet unser diesjähriges Sommerfest am Kolpinghaus statt. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen! Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst im Hof des Kolpinghauses. Anschließend folgt ein geselliges Beisammensein mit leckerem Essen und kühlen Getränken. Am Nachmittag wird es außerdem Kaffee und Kuchen geben. Weitere Informationen findet ihr in der aktuellen Ausgabe vom Kolping Aktuell.
Wir freuen uns auf euch!
Yara Besichtigung mit Grillabend
Heute haben wir gemeinsam eine Führung bei der Firma Yara in Dülmen bekommen, anschließend haben wir den Abend bei einem Grillbuffet in der Talentschmiede ausklingen lassen.
Generalversammlung 2023
Am 28.04.2023 fand die Generalversammlung 2023 statt! Es gab Berichte der einzelnen Gruppen, Wahlen, eine Verabschiedung aus dem Vorstand und vieles mehr. Zwischendurch haben wir wieder gemeinsam unseren klassischen "Kolping-Teller" gegessen. Abschließen zur Generalversammlung haben wir das Kolping Lied gesungen.
Spende des alten Reibekuchenwagen
Die Kolpingfamilie hat Ende April ihren ehmaligen Reibekuchenwagen dem KIWO Dülmen gespendet. Aufgrund der Neubeschaffung wird dieser für seinen Ursprünlgichen Zweck nicht mehr benötigt, nun lebt er als Pädagogisches Higlight weiter. Das Team des Kinderwohnheimes in Dülmen plant diesen eigenständig umzubauen, so Corinna Fleischer (KIWO).
Quelle Text und BIld: Reimund Menninghaus
Altkleider - Straßensammlung
Vorab der Hinweis, dass die monatliche Altkleider-Sammlung am Samstag, 04.02.2023 aufgrund der nachfolgenden Straßensammlung ausfällt!!!
Am Samstag , 11.02.2023, sammelt die Kolpingsfamilie Dülmen - wie in den vergangenen Jahren - in einer Straßensammlung nicht mehr benötigte Kleidung ( Damen-, Herren - und Kinderkleidung, tragfäige Schuhe ( paarweise gebündelt ), Tisch-, Bett- und Haushaltwäsche, Unterwäsche, Lederwaren, Wolldecken, Hüte, Vorhänge, Stoffspielwaren).
Mit der Sammlung helfen alle Spender, den Anteil an nicht mehr benötigter Kleidung, die sonst in den Müll wandert, zu verringern. Die Kolpingsfamilie Dülmen verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, daß alles fachgerecht sortiert und weiterverwendet wird.
Die gesammelten Materialien werden zentral über eine verbanseigene Verwertung in eine Sortieranlage, in der alles von Hand sortiert und an bekannte Vertragsfirmen weitergegeben wird.
Um weiterhin die sozialen Zwecke und Ziele, die die Dülmener Kolpingsfamilie damit verfolgt, erfüllen zu können, werden die Bürgerinnen und Bürger in Dülmen gebeten, diese Aktion durch ihre Kleiderspende zu unterstützen. Ende Januar werden in Dülmen Sammeltüten mit Handzetteln verteilt, mit der Bitte, diese gefüllt am Samstag, 11.02.2023 um 9 Uhr an den Straßenrand zu stellen.
Es können auch andere Tüten und Behältnisse benutzt werden, allerdings sollten diese dann mit dem Handzettel gekennzeichnet werden.
In Merfeld können die Altkleider am Samstag zentral an der Bushaltestelle an der Kirche und am Feuerwehrgerätehaus abgelegt werden.
In Hausdülmen können die Altkleider zentral am Feuerwehrgerätehaus abgelegt werden.
Zusätzlich können die Altkleider auch an den ehemaligen Börnster- , Welter-, Leuster und Dernekämper Schulen, sowie bei den Gastätten " Friedag" und "An Koppel Steen" abgegeben werden.
Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Helfern .
Kolpinggedenktag
Am 3. Dezember wurden Lisa Scheffer, Viktoria Köstel, Manfred Sternemann, Heinz Kreienbaum, Leo Sommer, Klemens Sietmann, Bernhard Friepörtner und Philipp Niederich für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Weihnachtsmarkt
Die Kolpingsfamilie Dülmen backt an den 4 Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag jeweils von 11 - 19 Uhr ihre berühmten Reibekuchen. Der Reibekuchenwagen steht diesmal auf dem Kirchplatz der Viktorkirche.
Schuh tut gut
Sammelaktion 2022723 der Kolpingsfamilien auch in Dülmen
Zum diesjährigen Kolpinggedenktag im Dezember findet die siebte bundesweite Schuhsammelaktion zugunsten der Kolping International Foundation statt. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligt sich die Kolpingsfamilie Dülmen an der Sammelaktion "Mein Schuh tut gut!". Bundesweit wurden in den letzten sechs Jahren schon über 1,2 Millionen Paar Schuhe gesammelt.
Fast jeder von uns hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Die Kolpingsfamilie Dülmen sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe im Hof des Kolpinghauses zu folgenden Terminen:
Samstag, 03.12.2022 von 9 - 12 Uhr
Samstag, 07.01.2023 von 9 - 12 Uhr
Thron 2022
Der neue Thron der Kolpingsfamilie Dülmen:
König Christian Kautz mit seiner Königin Silke Brambrink, Ehrenpaar Markus Brambrink und Heike Kautz, Mundschenkpaar Jörg und Sandra Czipull.
Wir helfen!
Liebe Kolpingschwester, lieber Kolpingbruder!
Du möchtest Dich gegen das Corona - Virus impfen lassen und brauchst aber Hilfe?
Zwei spezielle Ansprechpartner stehen zur Verfügung.
Reimund Menninghaus: Telefon 01629710914
Ria Dennig: Telefon 02594/2102
PS: Du möchtest auch Impf - Pate sein? Ruf uns an!
Der Vorstand der Kolpingsfamilie Dülmen.
Kreuzigungsgruppe
Die von 1748 stammende Kreuzigungsgruppe, deren Kopie am Kolpinghaus steht, hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und wurde jetzt frisch renoviert. Die Kolpingfamilie Dülmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, nach 1975 die notwendige Reinigung, Ergänzung, Festigung und Renovierung der Kreuzigungsgruppe zusammen mit der Fachfirma Dirks aus Billerbeck passend zum bevorstehenden Schützenfest durchzuführen. Dabei geht es darum, die Figuren nach den Zerstörungen und dem Vandalismus aus den vergangenen Jahren wieder zu vervollständigen und auch eine generelle Reinigung vorzunehmen. Durch Initiative des Apothekers Franz Hermanns wurde die Gruppe im Jahre 1956 am Kolpinghaus platziert, nachdem sie viele Jahre an verschiedenen Standorten "untergebracht" worden war. Das "barocke Original" der Gruppe steht seit 1978 in der Viktorkirche, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Dabei stellte sich herraus, dass es sich um Figuren von Maria und Johannes um Originale handelt, während Christus am Kreuz eine Kopie aus dem 19. Jahrhundert ist. " Typisch für die Darstellungsweise de Barock sind in der Kreuzigungsgruppe die pathetisch emporblickenden Figuren der Maria und des Johannes, die durch ihre Körperhaltung die dramatische Bewegtheit, die sich schon in der Behandlung der Kleider äußert, unterstützen." ( Zitat von Ursula Schumacher-Haardt aus dem Dülmener Lesebuch 4 "Sakrale Denkmäler in Dülmen" , aus dem Verlag G. Wiesel, Dülmen ). Die Figurengruppe stand ursprünglich auf dem Kirchhof St. Viktor. Von diesem Platz musste sie allerdings 1809 weichen, als man den Kirchhof als Begräbnisstätte schloss. Danach fand sie Platz auf dem neu angelegten Emmerick-Friedhof an der Lüdinghauser Str., wo sie bis zur Errichtung der Heilig-Kreuz- Kirche (1936-1938) am Hauptweg des Friedhofs stand. 1939 wurde sie wiederum versetzt an die nördliche Aussenwand der Hl. Kreuz-Kirche. Doch auch das sollte noch nicht der endgültige Standort bleiben. Der Apotheker Franz Hermanns schlug die Umsetzubg der Gruppe zum Kolpinghausplatz vor, als Ersatz für das 1945 zerstörte und verloren gegangene "Weiße Kreuz". Seit dieser Zeit fühlen sich immer wieder Verantwortliche der Kolpingfamilie Dülmen für diese Figurengruppe verantwortlich, wie Informationen aus dem Stadtarchiv zeigen. Das Bild zeigt die frisch renovierte Kreuzigungsgruppe am Kolpinghausplatz.
Wilfried Erckens