Theateraufführung 2018
Aufführung unserer Theaterabteilung. Bei der Premiere am Samstag 27.10.2018 um 19 Uhr mit Sektempfang. Am Sonntag 28.10.2018 Nachmittags um 14/15 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Sonntag, 11.11.2018 um 15 Uhr, Freitag, 9.11.2018 um 19 Uhr, Sonntag, 4.11.20185 um 15 Uhr. Samstag, 3.11.2018 19 Uhr.
Spendenübergabe
Am Montag, den 19.03.2018, 19.30 Uhr, übergibt die "Plattdeutsche Theatergruppe Kolping Dülmen" zwei Spenden über jeweils 500 Euro. Es ist zu einer guten Tradition geworden das Erlöse aus den Aufführungen der Theatergruppe für wohltätige Zwecke gespendet werden. An der Spendenübergabe nehmen die Spendenempfänger: DR. Stefan Kintrup, Vorsitzender der Ambulanten Hospizbewegung Dülmen e.V. und DR. Gregor Dresemann, Leiter der Tumorforschungsgruppe des Neuroonkologischen Tumorzentrums und der Vorstand der " Plattdeutschen Theatergruppe Koling Dülmen " teil. Die Übergabe findet in den Räumen der " Ambulanten Hospizbewegung Dülmen e.V." Coesfelder Str. 21 in Dülmen statt.
"Driestet Stück in`t Greisenglück"
Im Seniorenheim "Greisenglück" führt die Schwester Oberin alias Erka Kluge ein äußerst strenges Regiment. Mit teils drastischen Strafmaßnahmen versucht sie, für Ruhe und Disziplin zu sorgen. Opa Müllerschön, gespielt von Klemens Rüter, sein "verwirrter" Zimmernachbar Paul (Ulrich Kissenkötter) und die schwerhörige Oma Irma, dargestellt von Lisa Kersting, wollen jedoch nicht kuschen und widersetzen sich der gestrengen Oberin bei jeder passenden Gelegenheit. Lediglich Fatima, die quirlige türkische Putzfrau und gute Seele des Hauses (Ramona Temminghoff), hilft den Heimbewohnern, die alltäglichen Repressalien der Heimleiterin einigermaßen gut zu überstehen. Probleme hat Opa Müllerschön auch mit seinem krankhaft geizigen Sohn Hermann (Roland Schürhoff) und dessen Frau Berta (Meike Willeczelek), deren größte Sorge ist, dass der alte Herr noch immer kein Testament gemacht hat. Als nun auch noch Josef alias Bernd Lehmeyer, der seid zwölf Jahren verschollene jüngere Sohn von Opa Müllerschön, völlig abgebrannt auf der Bildfläche erscheint, spitzt sich der Trubel um Opa Müllerschön noch mehr zu. Josef erhofft sich von seinem Vater eine belebene Geldspritze und dazu ist ihm jedes Mittel recht. In der attraktiven Friseurin und Fußpflegerin Rosi, gespielt von Rita Liedtke, sucht er ein weiteres Opfer. Nur Opa Müllerschöns Enkelin Karin (Sarah Hölscher) und ihr heimlicher Freund Alex (Marcus Nagel) bringen den unter Druck geratenen Heiminsassen Hilfe und Erleichterung von außen. So entwickelt sich eine turbulente Komödie, die trotz Situationskomik und Sprachwitz immer auch den Blick für die Realität hält.......
Premiere:
Samstag 21.Oktober 2017: um 19 Uhr
Sonntag 22. Oktober 2017: um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen -Kaffee und Kuchen sind nicht im Eintritt enthalten Einlass ab 14 Uhr
Freitag 27. Oktober 2017: um 19 Uhr
Samstag 28. Oktober 2017: um 19 Uhr
Sonntag 05. November 2017: um 15 Uhr
Eintrittspreis 7.00 Euro
Die Theatergruppe freut sich auf Ihren Besuch und neue Mitglieder jeglichen Alters und Couleurs sind immer herzlich willkommen!
Das "Driestet Stück...."

Das "Driestet Stück ....." - Wochenende, das mit der Premiere am Samstag begann, endete so grandios wie es anfing. Fast ausverkauftes Haus für die "Plattdeutsche Theatergruppe Kolping"! Am Samstag, 21.Oktober 2017, brachte das Theaterensemble gemeinsam mit dem Regisseur Ulrich Backmann das "Driestet Stück in Greisenglück" auf die Bühne und der Zuspruch des Publikums überstieg unser aller Erwartungen. Am Sonntag gab es vor der Vorstellung Kaffee und Kuchen, was auch viele nutzten um den verregneten Tag zu trotzen. Mehr als 200 Kaffeegäste fieberten dann mit Opa Müllerschön und seinen Sorgen. Die langen Proben der vergangenen Wochen zahlten sich voll aus. Das Publikum lachte, applaudierte und schien sich - genau wie die Bühnenakteure - wirklich zu amüsieren. Allen hat die Theaterpremiere sehr viel Freude bereitet. Sollte sich auch ein Bruchteil unserer Freude auf die Zuschauer übertragen haben, was wir aufgrund der bisherigen Rückmeldungen annehmen dürfen, kann der Tag als Erfolg verbucht werden. Unser Dank gilt allen Zuschauern, die uns mit großen Beifall belohnt haben.
Theatergruppe Kolping Dülmen Wolfgang Kreischer
weitere Bilder in der Bildergalerie
Radtour 2017

Radtour der TAT am Samstag den 10. Juni 2017. Nach Eintreffen der Teilnehmer ging es um 14.15 Uhr am Dülmener Bahnhof los. Bei herrlichem Wetter führte uns die Tour unter der Leitung von ortskundigen zum Spargelhof "Austerschulte" im Dernekamp; hier kehrte die ca. 18 köpfige Gruppe im Biergarten ein und wurde von Frau Austerschulte aufs herzlichste begrüßt. Frau Austerschulte führte uns durch den Spargelbetrieb, zeigte und erklärte ausführlich. Alles organisiert hatten Bernie und Klemens, Wolfgang versorgte dann mit Kaffee, Kuchen, Schnittchen und kalten Getränken. Ein Dank geht auch an Edeltraud, Helga, Mathilde und Anke die die Truppe mit selbstgebackenen Kuchen verwöhnten. Gegen 16 Uhr ging es dann weiter auf dem Drahtesel in Richtung Felder und Wiesen. Um 17 Uhr trafen sich dann alle am Gasthaus "An Koppel Steen" um den Tag in gemeinsamer Runde ausklingen zu lassen.
Weitere Bilder in der Bildergalerie
Fahrradtor 2016
Die TAT traf sich zur jährlich wiederkehrenden Fahrradtur bei Wolfagang Kreischer. Weiter ging es zum Kaffee mit Waffeln bei Familie Rüter die ihre Gartenpforte geöffnet hatten. Der Abschluss fand dann bei Gegrilltem im Garten von Wolfang Kreischer statt.
Theatergruppe 2015

Am 20. September 2015 feierte der Spielmannszug der Kolpingsfamilie Dülmen sein 60-jähriges Jubiläum. Auch die Theaterabteilung der Kolpingsfamilie Dülmen war bei dem Umzug mit dabei und das ganze in historischen Kostümen.
Jahr | Titel | Bild |
2016 | Twee Kiärls spierlt Dame | Bild |
2015 | Schützenküenig | Bild |
2014 | Een Butler up`n Buurnhoff | Bild |
2013 | Laiweslust un Waterschaden | Bild |
2012 | Käbbelköppe | Bild |
2011 | Mourd in`n Höhnerstall | Bild |
2010 | Dat stuolen Madönnken | Bild |
2009 | Brand bie Buer Biäck | Bild |
2008 | Wenn de Hahn kreiht | Bild |
2007 | En Fall för`t Hiermmelbett | Bild |
2006 | De nien Tieten up`Hoff | Bild |
2005 | Dackschaden | Bild |
2004 | Politik un`Föhrerschien | Bild |
2003 | De Appelbaum in`t Paradies | Bild |
2002 | Dat Malörken | Bild |
2001 | Dat Hörrohr | Bild |
2000 | Junge Diarn uppen Hoff | Bild |
1999 | Bäckermeester Striezel | Bild |
1998 | Brandstiftung | Bild |
1997 | Oma hät Geld | Bild |
1996 | All`s för de Katt | Bild |
1995 | De möblierte Herr | Bild |
1994 | Frieerie in`n Linnen-Krug | Bild |
1993 | Tante Frieda | Bild |
1992 | Hinnerk mäck mobil | Bild |
1991 | Kiarmes in`t Dorp | Bild |
1990 | Piäpper un Saolt | Bild |
1989 | De Petroleumkönig | Bild |
1988 | De vergnögte Tankstiär | Bild |
1987 | Silberhochtiet - Mourgen geiht`t loass | Bild |
1986 | Besöök ut de Stadt | Bild |
1985 | Kin Utkuermen met Inkuermen | Bild |
1984 | Mine Tante, dine Tante | Bild |
1983 | Up Düvels Schuffkoar | Bild |
1982 | Bloß ne Annonce | Bild |
1981 | De Schelm van Mühlenbrock | Bild |
1980 | Quarterie in`t Treppenhaus | Bild |
1979 | Verdreihte Verwandschopp | Bild |
1978 | We hätt de hätt | Bild |
1977 | Dat Doktorbook | Bild |
1976 | Möllmanns krieget Fernsehen | Bild |
1899 | Des Priesters Rache | Bild |